2022-11-15 - von Halls Gap nach Castlemaine

Auch heute Nacht war es windig und regnerisch und kühl. Der Heizlüfter von den Nachbarn half doch ein wenig. Aber wenn es wärmer gewesen wäre, wäre es auch nicht schlecht gewesen. Ringsherum machten Schwärme von Vögeln einen riesigen Wirbel. Unzählige Nasenkakadus kommen hier jeden Abend zusammen, um in den angrenzenden Bäumen zu übernachten. Und das mit entsprechendem Gekreische. Und am Morgen flogen sie mit ebensolchem Lärm wieder in die umliegenden Wälder davon.








Schön langsam kam aber doch die Sonne hervor und das stimmte uns hoffnungsvoll. Wir frühstückten schnell und fuhren zum Wonderland-Parkplatz um noch eine kleine Wanderung zu machen. Doch kaum standen wir am Parkplatz begann es zu schütten. Zum Glück aber nur für gute zehn Minuten. Dann schien plötzlich wieder die Sonne.

Wir nutzten die Gunst der Stunde und gingen zum Grand Canyon, der nur ca. einen Kilometer vom Parkplatz entfernt ist. Über große Felsen, die vom vorigen Regen schön rutschig waren, wanderten wir bis zum Grand Canyon. Leider war dort Endstation. Denn der Abgang in den Canyon war aus Sicherheitsgründen gesperrt. So kehrten wir wieder zu unserem Camper zurück.






Nun hatten wir wieder eine länger Fahrtstrecke vor uns. Wir mussten von Halls Gap nach Castlemaine fahren. Das Navi prophezeite, das wir die 180 Km in 2,5 Stunden zurücklegen würden. Und so war es dann auch. Während der Fahrt hatten wir fast durchgehend Sonnenschein und sahen dabei auch die ersten Getreidefelder, seit wir in Australien sind.


In Castlemaine angekommen, parkten wir uns bei The Mill ein. Dies ist ein Fabrikskomplex der bis kurzem noch eine Wollfabrik beherbergte. Jetzt sind viele kleine Lokale dort angesiedelt und diese erfreuen sich großer Beliebtheit. Eines dieser Lokale ist ‚Das Kaffeehaus‘, mit einer Speisekarte auf Deutsch mit englischer Übersetzung. Bei Durchsicht der Speisekarte ist uns das Wasser im Mund zusammengelaufen. Schnitzel, Gulasch, Würstel, Leberkäse, Knödel mit Ei und alle möglichen Kaffeesorten gekrönt mit Sacher- und Malakovtorte, Topfen- und Apfelstrudel um nur einiges zu nennen. Edith wählte Frankfurter mit Mautner-Estragonsenf , Kraut und Semmel, während sich Franz ein Rindsgulasch mit Serviettenknödel und Semmel aussuchte. Dazu tranken wir Almdudler. Als Nachspeise gab es für Edith noch einen Cappuccino und eine Sachertorte. Alles schmeckte wie zu Hause. Kein Wunder, die Besitzer stammen aus Wien.




Dann fuhren wir weiter zu unserem Big4Castelmaine Gardens Holiday Park Campingplatz. Dort richteten wir uns, da die Klimaanlage nicht funktioniert, auf eine kühle Nacht ein.

Unsere heutigen Tagesrouten:

Fahrt von Halls Gap nach Castlemaine

Grand Canyon - Grampions



2022-11-14 - Regen + Regen = neue Freunde

Nachdem sich gestern Abend noch die Sonne zeigte, hofften wir auf besseres Wetter. Aber bereits in der Nacht fing es wieder zu regnen an. Das Wetter hier läuft momentan nach einem etwas komischen, aber immer gleichen Schema ab.  15 Min leichter Regen, 10 Min starker Regen, 1 Std. Regenpause und dann geht es von vorne los. Die ganze Nacht hindurch hörten wir das periodische Auftretende starke Prasseln auf unserem Camper.  

Morgens gab es leider keine Wetteränderung und auch nicht während des ganzen Tages. Deshalb blieben wir heute den ganzen Tag im Camper, schliefen etwas und erledigten einiges an Papierkram.

Wir lernten auch unsere Nachbarn kennen, die mit ihrem Wohnwagen unterwegs waren. Ein älteres Paar aus der Nähe von Melbourne. Beide aus Konstanz, leben aber seit ca. 60 Jahren in Australien. Aby (eigentlich Adalbert, 82) und Renate (78) sprechen noch immer sehr gut Deutsch, auch wenn sie natürlich manche englischen Wort verwenden. Spontan beschlossen wir, gemeinsam Abendessen zu gehen.

Die beiden kannten ein Restaurant ganz in der Nähe und nahmen uns in ihrem Auto mit dorthin. Das Essen war sehr gut und, da wir nicht mit dem Auto unterwegs waren, gönnten wir uns ein Bier. Edith verzehrte einen Chicken-Burger, während Franz ein gegrilltes Hühnerfilet verzehrte.


Zu plaudern gab es natürlich genug. Über die Lebensumstände im Vergleich Australien zu Deutschland/Österreich und natürlich über den Umgang mit der Corona-Pandemie.

Leider ist es nicht nur regnerisch, sondern auch entsprechend kalt. Momentan hat es tagsüber 16 Grad, obwohl es um diese Zeit normalerweise 10 Grad mehr hat. Dementsprechend sind auch die Temperaturen in der Nacht und in unserem Camper. Dank Jitkas Socken und der warmen Decke ist es aber erträglich.

Renate hat uns nach dem Abendessen ihren Heizstrahler angeboten, den wir natürlich gerne angenommen haben. Der heizt zwar nicht besonders gut, aber es ist nun im Camper doch um einiges wärmer als ohne Heizer. Und sollte es uns in der Nacht kalt werden, können wir ihn noch immer aufdrehen.

2022-11-13 - Grampians – Venus Bath und Splitters Falls

Heute weckten uns endlich wieder ein paar Sonnenstrahlen und wir beeilten uns, um so zeitig als möglich wandern zu gehen. Kaum waren wir mit dem Frühstück fertig, war auch die Sonne mit ihrer Bestrahlung fertig. Es begann zu nieseln und zeitweise zu regnen.

Wir fuhren trotzdem in die Stadtmitte von Halls Gap, da dort einige Wanderwege ihren Ausgangspunkt haben. Kaum angekommen, wurde der Regen stärker und wir saßen eine Zeitlang im Camper herum und warteten. Und das war gut so. Denn nach einer halben Stunde hörte der Regen auf und es nieselte nur mehr ganz leicht. Das sollte uns von unserer Wanderung aber nicht abhalten.

Also raus aus dem Camper und vorbei am Stadtpark zum Wanderweg zum Venus Baths. Das ging allerdings nicht so schnell. Denn im Stadtpark grasten gerade ein paar Kängurus. Da konnten wir nicht so einfach vorbeigehen, ohne ein paar Bilder zu machen.





Bis zu Venus Baths sind es etwas mehr als einen Kilometer, aber der Weg war nicht ganz einfach. Bei diesigem Wetter, neben steilen Felswänden entlang, über und durch den Stony Creek, rutschige Felsentrümmer querend und immer wieder Stufen bergauf, bergab.




Aber irgendwann hatten wir es geschafft und standen vor Venus Baths. Es ist dies ein natürlich geformter Pool in den Felsen. Bei entsprechender Witterung wird hier auch gerne gebadet.



Doch diese Pools waren nicht unser Ziel. Wir wollten weiter zu den Splitters Falls. Jetzt wurde es richtig anstrengend. Nackter, rutschiger Fels und steile Stufen wechselten sich ständig ab und dazwischen mussten wir immer wieder den Stony Creek queren.






Das Wetter wurde zwischendurch auch etwas besser. Es nieselte nicht mehr und die Temperaturen stiegen auch etwas. So kamen wir etwas verschwitzt und abgekämpft bei den wenig spektakulären Splitter Falls an.



Den ganzen Weg zurück wollten wir wegen der rutschigen Felsen nicht gehen und beschlossen, den nur 1,5 Km langen Track bis zum nächsten Parkplatz zu gehen und von dort die Straße hinunter bis in die Stadtmitte.

Aber auch diese 1,5 Km hatten es in sich. Die Felsen und die Stufen steiler, die Überquerung des Baches interessanter. Ziemlich ausgepowert kamen wir dann am Parkplatz an und empfanden die 4 Km zurück in die Stadt als erholsamen Spaziergang.





Mittlerweile war sogar die Sonne herausgekommen und im Ort angekommen gönnten wir uns ein riesiges Eis. Es war nicht besonders gut und sorgte in unseren Mägen für einige Irritationen.

Zurück am Campingplatz sahen wir zwar keine Leute, dafür aber jede Menge Tiere. Die beiden Emus waren heute freundlicher zu uns und zeigten uns nicht nur ihre Kehrseite.



Ein paar Meter von unserem Camper entfernt hatte sich eine Gruppe Kängurus zu gemeinsamen Abendessen versammelt. Viele Weibchen mit ihren Jungen, einige männliche Tiere und ein dominantes Männchen bilden eine solche Gruppe.

Ein Kängurujunges war besonders aufgeweckt und tollte mit seiner Mama herum, bevor es, trotz seiner Größe, in Mamas Bauchtasche verschwand.




Plötzlich brach aus von einem in der Nähe stehenden Baum ein riesiger Ast ab und stürzte mit lautem Krach zu Boden. Davon aufgeschreckt, hopste die ganze Gruppe in wilder Panik davon.






Unsere heutigen Tagesrouten:
Fahrt Campingplatz nach Halls Gap und zurück

Wanderung Halls Gap - Venus Baths - Splitters Falls